Therapieansatz

zurück

Ich arbeite nach den Grundsätzen des systemischen, ressourcen- und lösungsfokussierten Ansatzes.

Dabei wird besonderes Gewicht auf die bereits vorhandenen Ressourcen gelegt und darauf, eine Vorstellung zu entwickeln, wie das gewünschte Ziel aussehen wird. Wir kreieren einen sicheren Raum, um über die erlebten Schwierigkeiten und Probleme zu sprechen. Und wir werden sehr viel Zeit damit verbringen, über die erwünschten Lösungen zu sprechen. 

Systemische Therapie:

Auszug aus psych.ch (die Schreibfehler stammen aus dem Originaltext!):

Systemische Therapie, Familientherapie

Die systemische Therapie sieht die Gründe psychischer Erkrankungen in den Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seinem sozialen Umfeld. Sie versteht psychische Symptome als Ausdruck von Anpassungsleistungen des Einzelnen an seine Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten.

Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, blockierte Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden. Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methode zurückgreifen. Therapiesitzungen können als systemische Einzeltherapien und/oder Mehrpersonengespräche stattfinden, in welchen vor allem die Fragetechniken des Therapeuten ein wichtiges Handwerkszeug darstellt. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie.

Ende Auszug

Eine weitere Beschreibung aus http://www.oeas.at/therapie/systemische-familientherapie.html (die Schreibfehler stammen aus dem Originaltext!)

Systemische Familientherapie

Was heisst systemisch?
Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ist der systemische Ansatz der am weitesten verbreitete und praktizierte Therapie- und Beratungsansatz. Systemische Therapie versteht sich als eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren und ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von Ansätzen und Modellen, die sich aus der Paar- und Familientherapie heraus entwickelt haben. Systemische Therapeutinnen arbeiten mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Helfersystemen; neben der klinischen Anwendung findet systemisches Denken auch Niederschlag in anderen professionellen Bereichen wie (Organisations-) Beratung, Supervision, Fort- und Weiterbildung.


Leitideen 
Das Ziel systemischer Familientherapie ist es, mit den Klient/innen gemeinsam Lösungen für ihre Probleme zu finden und zu gestalten, und sie dabei zu begleiten. Folgende Aspekte prägen den therapeutischen Prozess:
• Kontextuelles Verständnis von individuellen und zwischenmenschlichen Symptomen, Störungen und Problemen.
• Die Einsicht, dass Probleme grundsätzlich in kommunikativen Prozessen „hergestellt“ und aufrecht erhalten werden.
• Therapie und Beratung können keine gezielten Verhaltensänderungen von aussen herbeiführen, sondern stellen nur ein Anregungspotential für die Selbstveränderung dynamischer, selbstorganisierter sozialer Systeme dar.
• Es wird vordringlich nach Ressourcen gefragt und in diesen nach Ansatzpunkten für Lösungen gesucht.
• Allen Beteiligten in einem solchen Kooperationsnetzwerk wird mit einer wertschätzenden Haltung begegnet.


Psychotherapeutische Haltung 
Systemische Praxis sucht nach Bedingungen, mit deren Hilfe die Klient/innen ihre Ressourcen aktivieren können, um in Selbstorganisation zu ihren Zielen gelangen zu können. Systemisch ausgerichtete Therapeut/innen und Supervisor/innen gehen von der Autonomie der Rat- und Hilfesuchenden aus und betrachten diese als „Expert/innen sich selbst“. Zentrales Arbeitsmittel ist der öffnende Dialog. Dem Klienten gegenüber bemüht man sich um eine Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der Wertschätzung bisheriger Lebensstrategien. 


Methoden 
Die Methoden der systemischen Psychotherapie sind vielfältig. Dazu zählen vielfältige Fragetechniken, der selbstreflexive Dialog, der Einsatz von „Reflecting Teams“, die Arbeit mit visualisierenden Techniken wie Familienskulpturen und Aufstellungen, die Anregung von „Hausaufgaben“, Abschlussinterventionen, Ritualen und Metaphern.

Ende Auszug

Lesen Sie mehr über das systemisch lösungsorientierte Denken und die Haltung, die dahintersteht.